Was ist michael faraday?

Michael Faraday

Michael Faraday (22. September 1791 – 25. August 1867) war ein englischer Wissenschaftler, der bedeutende Beiträge zur Elektromagnetismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Elektromagnetismus) und Elektrochemie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Elektrochemie) leistete.

Seine wichtigsten Entdeckungen umfassen die Prinzipien der elektromagnetischen Induktion (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/elektromagnetische%20Induktion), des Diamagnetismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Diamagnetismus) und der Elektrolyse (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Elektrolyse). Er erfand auch den Vorläufer des heutigen Bunsenbrenners (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bunsenbrenner).

Faraday legte mit seinen Arbeiten die Grundlagen für die Entwicklung des Elektromotors (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Elektromotor) und des Generators (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Generator). Die Faraday-Konstante (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Faraday-Konstante), eine wichtige physikalische Konstante in der Elektrochemie, ist nach ihm benannt.

Trotz seiner begrenzten formalen Ausbildung gilt Faraday als einer der einflussreichsten Wissenschaftler der Geschichte.

Kategorien